
Wir haben eine Autorin in unserem Team
19. Juni 2024Roland Maurer-Aldrian
Ich bin der (nicht mehr ganz so) Neue im Kolpinghaus und freue mich sehr auf meine Aufgabe, als Nachfolger von Hermann Krogger, die Geschäftsführung übernehmen zu dürfen. Ich nutze die Gelegenheit, mich und meinen Werdegang hier ein bisschen vorzustellen.
Geboren bin ich 1976, die ersten Lebensjahre habe ich in Köflach verbracht, wo ich mich von klein auf in den Fußballsport verliebt habe. Der Fußball hat mich dann auch in Graz in die Kinder- und Jugendarbeit gebracht: Nach der Matura habe ich als Fußballtrainer bei LUV-Graz angefangen und jahrelang neben meinem Soziologiestudium Kinder und Jugendliche trainiert und beim Aufwachsen begleitet. Nachdem es mich der Liebe wegen nach Wien verschlagen hat, habe ich dort meine Jugendzentrumskarriere gestartet, die mich in weiterer Folge 2010 über Mureck bis zu WIKI nach Graz gebracht hat. Bei WIKI habe ich den Bereich der Kinder- und Jugendarbeit mehrere Jahre verantwortet und war auch für Gemeinwesenarbeit sowie Sport- und Bildungsprojekte verantwortlich. Außerdem habe ich im Managementteam die Organisationsentwicklung und den Bereich Innovation gestaltet. Mit der Ausschreibung zum Jugendstreetwork bin ich 2017 zu SOS-Kinderdorf gewechselt. In meinen Stationen der Kinder- und Jugendarbeit, der Gemeinwesenarbeit und im Freizeitsportbereich habe ich zahlreiche Projekte angestoßen und umgesetzt. Daraus sind z.B. der erste Skateboard-Worldcup Österreichs in Graz, das Kinderrechte-Projekt Heimspiel sowie der erste innerstädtische Discgolf-Parcours in Graz entstanden.
Privat bin ich verheiratet und Vater zweier Kinder. Unser Lebensmittelpunkt ist Graz, wo wir mit unserem Hund die Natur genießen, aber auch die städtische Nähe schätzen. Man trifft mich auf diversen Sportplätzen, im Kino und Museen und wann immer es geht am Meer. Gelegentlich finde ich auch noch Zeit als ehrenamtlicher Fußballtrainer mit Kindern zu arbeiten und an FHs und Unis Lehrveranstaltungen abzuhalten.
Vor meinem Einstieg Im Kolpinghaus im August des letzten Jahres habe ich beim SOS-Kinderdorf das Jugendstreetwork in Graz geleitet sowie mein zweites Studium (Soziale Arbeit) abgeschlossen und daneben innovative Projekte wie z.B. die Hobby Lobby Graz oder das Wunderteam Graz im Projektaufbau in allen Belangen unterstützt.
Nun widme ich alle meine Kräfte dem Kolpinghaus Graz, um unser Angebot für junge Menschen zeitgerecht weiterzuentwickeln und um auch in Zukunft ein Haus zu sein, dass jungen Menschen ein gutes Aufwachsen in die Selbständigkeit ermöglicht. Dabei sind mir eine gute Zusammenarbeit in einem (aktuell schon tollen Team) genauso wichtig, wie die Beteiligung der jungen Menschen und der Auftrag, den uns Adolph Kolping mitgegeben hat.
Um ein gutes Gelingen dieses Auftrages zu ermöglichen, müssen wir alle unseren Teil beitragen und offen für Veränderungen sein. Dementsprechend stehen meine Türen im Kolpinghaus immer offen und ich freue mich über jedes Vorbeischauen, jedes Gespräch und neue Impulse, aber auch wertschätzende Kritik.
In diesem Sinne freue ich mich auf die weitere Zusammenarbeit, viele weitere Gespräche sowie Erlebnisse und verbleibe mit den besten Grüßen,